Phase 3

Ausblick

Die CooperationZone schafft ein sozial nachhaltiges Gleichgewicht für unsere Konkurrenzgesellschaft

Die Aufgabe

Soziale Nachhaltigkeit ist das notwendige Gegengewicht zur Konkurrenzgesellschaft.

Existentielle Lebensziele haben stets einen nachhaltigen Charakter. Weil stets alle Generationen voneinander abhängig sind. Auch, wenn sich die Art und Weise des Einflusses und der Einflussnahme über die gesamte Lebenszeit hinweg kontinuierlich ändern.

Sind wir einerseits getrieben vom stetigen Konkurrenzdenken gemäß Wettbewerbsprinzip, braucht es also andererseits Möglichkeiten, die sich durch integrative Denk- und Handlungsweisen auszeichnen. Weniger als Mittel, bedingt durch die Konsequenzen. Vielmehr als Zweck, bedingt durch die Voraussetzung. Denn Heilmittel sind zwecklos, sollte die Krankheit gar nicht heilbar sein.

Die Konsequenz

Integrativ-ökonomische Konzepte bekommen einen notwendigen Charakter.

Integration also bedingt das Schaffen und die Nutzung sozialer Handlungsmöglichkeiten mit bereits vorhandenen Mitteln. Und nicht einen Mittelausgleich, der durch Vorhaben zustande kommt, die der Integration bereits im Vorfeld durch Profitmaximierung entgegenwirken. So kann keine Integration gelingen. Weder im Ansatz noch nachhaltig.

Unsere Lösung

Sozial nachhaltige Strukturen resultieren aus integrativ-ökonomischen Handlungsmöglichkeiten.

Das Fördern persönlicher Kerneigenschaften ist eine essentielle Voraussetzung für die sozial nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft insgesamt. Jeder von uns braucht sein eigenes SelbstKonzept. Fühlen wir uns als Persönlichkeit in unserer Identität bestätigt, sind wir bereit diese auch zu verantworten. Weil wir zu uns selbst verbunden und gegenüber anderen verbindlich sind. Im Sinne der Integration bedeutet das, dass es integrativ-ökonomische Möglichkeiten wie die CooperationZone braucht. Weil wir nur verinnerlichen, was uns selbst betrifft.

Unsere Strategie

Dein Ego ist dein Antrieb.

Soll also unser Lebenszweck gleichermaßen zum Heilmittel werden, sprechen wir von Selbstverwirklichung. Und ebendiese braucht es, um zu einem sozial nachhaltigen Gleichgewicht zu gelangen. Dann sind wir in unserer Persönlichkeit ausgeglichen. Wir fühlen uns persönlich bestätigt, in unseren Zielen selbstbestimmt und in unserem Tun anerkannt. Anscheinend eine nahezu unschlagbare Win-Win Konstellation.

Dein Vorteil

Soziale Nachhaltigkeit bedeutet Potentialentfaltung für alle.

Deine Möglichkeiten schlummern in deinem ZukunftsPotential. Und ebendieses kannst du mit der gezielten Förderung deiner persönlichen Kerneigenschaften entfalten. Hierdurch erzielst du einerseits die notwendigen wie motivierenden integrativ-ökonomischen Effekte. Weil du deine persönliche Effizienz steigerst, indem du deine Persönlichkeitskompetenzen förderst. Weil du deine Produktivität erhöhst, indem du deine Strukturkompetenzen förderst. Und, weil du deine Effektivität stärkst, indem du deine Handlungskompetenzen förderst. Mit dem Ergebnis, dass du dich als Persönlichkeit selbstverwirklichst und die Gesellschaft sozial nachhaltig gestaltest.

UnserLeitbild

Selbstverwirklichung bedeutet Motivationskultur für alle.

Wir sind davon überzeugt, dass du den Schlüssel zu einer sozialen, innovativen und zukunftsfähigen Welt in deinem Herzen trägst (Philosophie). Weil du nur dann glücklich, erfüllt und zufrieden sein kannst, wenn du deine existentiellen Lebensziele erreichst (Vision). Deshalb fördern wir deine Identität in ihren sozial nachhaltigen Zusammenhängen mit den auf dich abgestimmten Persönlichkeits-, Struktur- und Handlungskompetenzen (Mission).