Phase 3
Systematik
Unsere Vorgehensweise ist auf deine Persönlichkeit abgestimmt
- Unser Vorgehen fördert nachhaltig dein Selbstbewusstsein, deine Selbstintegrität und dein Selbstvertrauen
- Unser Vorgehen fördert deine Selbstbestimmung, weil es für alle privaten, beruflichen und gesellschaftlichen Situationen und deren Kontext angewendet werden kann
- Unser Vorgehen fördert deine Selbstbestätigung, weil es auf alle Personen, Gesellschaften und Gemeinschaften übertragen werden kann
Die Aufgabe
Sozial nachhaltige Zusammenhänge sind uns häufig nicht bewusst.
Die Persönlichkeit nachhaltig zu entfalten, bedingt potentialorientierte Erkenntnisse über deine Identität. Diese wiederum gehen aus deinen drei Kerneigenschaften hervor. Selbstbewusstsein, Selbstintegrität und Selbstvertrauen. Deren Zusammenspiel bestimmt unsere persönlichkeits-, struktur- und handlungsorientierte Identität. Persönlichkeitsorientierte Identität bezieht sich primär auf die Persönlichkeit, die du über Selbstbewusstsein förderst, um dein Persönlichkeitspotential zu entfalten. Strukturorientierte Identität bezieht sich auf unsere Persönlichkeit in unserem Umfeld, die du über Selbstintegrität förderst, um dein Strukturpotential zu entfalten. Und handlungsorientierte Identität bezieht sich auf das kongruente Verhalten zu deiner persönlichkeits- wie strukturorientierten Identität, das du über Selbstvertrauen förderst, um dein Handlungspotential zu entfalten.
Die Konsequenz
Unsere sozial nachhaltigen Stellschrauben bleiben uns unbekannt.
Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass wir uns nur dann verwirklichen können, wenn wir uns im Sinne unserer Kerneigenschaften uns selbst und anderen gegenüber verhalten. Dadurch wird klar, dass nicht nur wir selbst, sondern auch das soziale Umfeld unsere Selbstverwirklichung maßgeblich mitbestimmen. Und, dass Verständnis und Verständigung insgesamt wirkungslos bleiben, sofern kongruente Handlungen ausbleiben. Ohne jedoch ebendiese sozial nachhaltigen Stellschrauben unserer eigenen Persönlichkeit zu kennen und einordnen zu können, bleibt uns die Selbstverwirklichung verwehrt.
Unsere Lösung
Selbstverwirklichung als Bedingung und Ziel sozialer Nachhaltigkeit.
Als Bedingung, weil nur dann der innere Antrieb für die existentiellen Lebensziele aktiviert wird. Als Ziel, weil sie eine persönliches, gegenseitiges und gemeinschaftliches Verantwortungsbewusstsein in die Gesellschaft integriert. Und beides sind notwendige Voraussetzungen, um die Herausforderungen des Strukturwandels nachhaltig bewältigen zu können. Mit dem Bewusstsein, dass ebendiese stets an den Grundsatz der Machbarkeit gekoppelt sind. Weil nur dann ein sozial nachhaltiges Gleichgewicht innerhalb unserer Konkurrenzgesellschaft erzielt werden kann.
Unsere Strategie
Wir stellen die für dich entscheidenden Zusammenhänge her.
- dein Selbstbewusstsein zu fördern, damit du deine Handlungsfelder im Sinne deines Persönlichkeitspotentials identifizieren und entwickeln kannst
- deine Selbstintegrität zu fördern, damit du deine Handlungsmöglichkeiten im Sinne deines Strukturpotentials gestalten und bewerten kannst
- dein Selbstvertrauen zu fördern, damit du deine Handlungsvorhaben im Sinne deines Handlungspotentials integrieren und koordinieren kannst
Wir fördern dich mit den für dich entscheidenden Kompetenzen.
- Autonomie und Akzeptanz im persönlichen Umfeld
- Nutzen und Zugehörigkeit im sozialen Umfeld
- Entwicklung und Anerkennung im beruflichen Umfeld
Dein Vorteil
Soziale Nachhaltigkeit bedeutet Selbstbestimmung für alle.
Selbstbestimmung wird zum Antrieb für deine Selbstverwirklichung. Und deshalb fördern wir ebendiese über deine Kerneigenschaften. Weil diese deine bubbles prägen. Mit dem Ziel, dass du dich ganzheitlich und sozial nachhaltig entfalten kannst. In …
- deiner Persönlichkeit
- deinem Umfeld
- deinen Zielvorhaben