Ideengeber
in Worten
Wir werden nachhaltig, wenn wir uns Möglichkeiten einräumen, um uns miteinander zu verwirklichen
- Wir können uns helfen, unsere Identität zu erkennen, zu ermöglichen und zu erleben
- Unsere Identität fördert die Entfaltung unseres ZukunftsPotentials
- Die Entfaltung unserer ZukunftsPotentiale macht uns gemeinsam zukunftsfähig
Wer bin ich?
Seit etwas mehr als vier Jahren beschäftigt mich die Frage, wie wir nachhaltig werden können. Ob es wirklich einen umsetzbaren Weg gibt, der unsere Konkurrenzgesellschaft in ein nachhaltiges Gleichgewicht bringt. Auch wenn die allgemeinen globalen Entwicklungen dagegen sprechen mögen, unmöglich ist es dennoch nicht. Eine Sache ist mir besonders klar geworden. Uns fehlt allzu oft noch das Verständnis für persönliche Verbundenheit, gegenseitige Verbindlichkeit und gemeinsame Verantwortung. Und vor allem, wie diese drei Eigenschaften miteinander zusammenhängen. Weil ebendieser Zusammenhang im Wesentlichen darüber entscheidet, wer wir sind.
Wie bin ich?
Wie wir sind, hängt immer ganz stark davon ab, wie wir uns selbst sehen, wie wir von anderen gesehen werden und wie wir schließlich handeln. Hieraus lässt sich recht pragmatisch schlussfolgern, dass wir uns einerseits in ganz verschiedene Richtungen entwickeln können. Insbesondere dann, wenn die persönliche Verbundenheit nur mäßig bis gar nicht gegeben ist. Und zum anderen, dass wir in unserer Entwicklung von unserem Umfeld abhängig sind. Mangelt es uns in diesem an gegenseitiger Verbindlichkeit, bleibt auch das soziale Verantwortungsbewusstsein auf der Strecke. Wie wir sind impliziert also die Entscheidung, ob wir gemeinsam nachhaltig werden oder nicht.
Wofür bin ich?
Alleine unser Zweck verrät uns, worauf es unserer Persönlichkeit ankommt, was uns wichtig ist, wer uns etwas bedeutet und welche Wege wir aufgrund dessen einschlagen. Und gerade wenn wir nachhaltige Lösungen anstreben, brauchen wir Wege, die zu gemeinsamer Verantwortung führen. Eine Verantwortung, die nur entstehen kann, wenn unsere Persönlichkeit verantwortungsbewusst gefördert und integriert wird. Um Teams zu bilden, in denen wir persönlich zusammenwachsen. Und keines, in dem sich lediglich jeder einzelne an seinen Mitteln und Möglichkeiten orientiert. Wofür wir sind impliziert also die Entscheidung, ob wir gemeinsam nachhaltig werden können.
Warum bin ich?
Wir sind alle stets auf der Suche, um persönlich weiterzukommen, unsere Möglichkeiten zu gestalten und um erleben zu können, was wir vorhaben. Dieses Verhalten vereint uns ebenso wie die Tatsache, dass wir glücklich sind, wenn wir Glück miteinander teilen. Oder, dass wir erfüllt sind, wenn wir im Rahmen unserer Tätigkeiten das Gefühl haben, gebraucht zu werden. Und, dass wir zufrieden sind, wenn wir etwas erreicht haben. Warum wir sind impliziert also die Entscheidung, ob wir gemeinsam nachhaltig werden wollen.